Die Weiterentwicklung im Affiliate-Marketing schafft Synergien zwischen Innovation und Kundentreue

Im Bereich des digitalen Marketings zeigt das Affiliate-Marketing nach Ansicht der Befragten eine bemerkenswerte Übereinstimmung mit den wichtigsten Zielen, insbesondere bei der Nutzung neuer Technologien (22 %) und der Verbesserung der Kundenbindung (22 %). Technologiepartner innerhalb des Affiliate-Kanals werden immer wichtiger, da sie den Marken eine unkomplizierte Integration neuer E-Commerce-Technologien bieten und eine schnelle Bereitstellung von Marketingfunktionen ermöglichen. Diese Verschiebung zeigt, dass die Rolle des Affiliate-Marketings nicht mehr nur auf die Neukundengewinnung beschränkt ist, sondern auch Strategien zur Kundenbindung umfasst. Obwohl bei der Befragung der Schwerpunkt auf der Diversifizierung der Werbeausgaben weg von Big Tech liegt, gaben lediglich 18 % der Führungskräfte an, dass sie Affiliate-Marketing als wichtiges Mittel zur Erreichung dieses Ziels betrachteten, was möglicherweise auf die Vielfältigkeit der einzelnen Partnerschaften zurückzuführen ist. Diese sich weiterentwickelnde Perspektive unterstreicht die wachsende Reichweite des Affiliate-Marketings und seinen strategischen Wert in der komplexen digitalen Marketinglandschaft von heute.

Bei welchen, der von Dir ausgewählten Top-5-Ziele beim digitalen Marketing können Affiliate-/Partner-Marketingaktivitäten aktuell zur Zielerreichung unterstützen?

0%

Investitionen in neue Technologien zur Verbesserung der vorhandenen Marketingkapazitäten

0%

Stärkung der Kundenbindung und -treue

0%

Verbesserung der Fähigkeit zur Messung des Nutzens aller Marketingausgaben und -maßnahmen

0%

Verbesserung der Integration von Daten über verschiedene digitale Marketingkanäle hinweg

0%

Wachsender durchschnittlicher Bestellwert bei unseren Kunden

0%

Steigerung der Neukundengewinnung

0%

Verbesserung des Kundenerlebnisses über alle eigenen Online-Plattformen hinweg

0%

Personalisierung der Marketingkommunikation zur besseren Kundenansprache

Basis: 650 Bereichsleiter, Vizepräsidenten und Führungskräfte höherer Ebenen, die verantwortlich für das Management der Marketingbudgets sind und Affiliate Marketing und technische Plattformen nutzen.

Kanaleffektivität im Fokus: Affiliate-Marketing glänzt unter seinesgleichen

Bei der Frage nach der Effektivität der Marketingkanäle gaben die Teilnehmer der Befragung an, dass Content-Marketing/Blogs mit einer Effektivität von 96 % an erster Stelle stünden, gefolgt von Suchmaschinen (PPC) mit 93 %. Das Affiliate- oder Partnermarketing zeichnete sich durch eine Effektivität von 92 % aus, vergleichbar der von E-Mail-Marketingkampagnen, und unterstreicht seinen Wert und seine Glaubwürdigkeit in der Marketinglandschaft. Die Befragten erkannten diese Marketingkanäle als wichtig für die Ansprache von Zielgruppen, die Förderung von Konversionen und die Ausrichtung auf leistungsbasierte Strategien an. Suchmaschinenoptimierung (SEO) und mobile Apps/Push-Benachrichtigungen erhielten mit 88 % bzw. 87 % ebenfalls hohe Ratings, was ihre anhaltende Relevanz unterstreicht. Dieser Überblick zeigt eine Landschaft, in der verschiedene Kanäle wie Content-Marketing, Suchmaschinenmarketing und Affiliate-Marketing von den Entscheidungsträgern aufgrund ihres wirkungsvollen Beitrags zu digitalen Marketingstrategien in hohem Maße geschätzt werden.

Bitte gib eine Einschätzung der Effektivität folgender Marketingkanäle für Dein Unternehmen ab.

Content-Marketing/Blogs

0%

36% Äußerst effektiv

60% Effektiv

Suchmaschinen (Paid Search)

0%

44% Äußerst effektiv

49% Effektiv

Affiliate-/Partner-Marketing

0%

38% Äußerst effektiv

54% Effektiv

E-Mail-Marketingkampagnen

0%

49% Äußerst effektiv

42% Effektiv


Social-Media-Influencer

0%

54% Äußerst effektiv

36% Effektiv

SEO (Search Engine Optimization)

0%

51% Äußerst effektiv

37% Effektiv

Mobile Apps/Push- Benachrichtigungen

0%

45% Äußerst effektiv

42% Effektiv

Retargeting/ Remarketing

0%

39% Äußerst effektiv

47% Effektiv


Native Advertising

0%

31% Äußerst effektiv

53% Effektiv

Social-Media-Werbung

0%

44% Äußerst effektiv

38% Effektiv

Basis: 650 Bereichsleiter, Vizepräsidenten und Führungskräfte höherer Ebenen, die verantwortlich für das Management der Marketingbudgets sind und Affiliate Marketing und technische Plattformen nutzen.

In Sachen Budgetvergabe wird Affiliate-Marketing unterbewertet

Die Daten zu den Prioritäten bei der Zuweisung von Marketingbudgets zeigen, dass Social-Media-Influencer als wichtigster Marketingkanal gelten: 54 % der Befragten gaben an, dass dieser Kanal oberste Budgetpriorität für sie habe. Dies unterstreicht den wachsenden Einfluss dieses Kanals bei digitalen Strategien. E-Mail-Marketing folgt mit einem Wert von 48 %, was dessen ROI-Effizienz unterstreicht. Lediglich 7 % der Befragten gaben an, dass Affiliate- oder Partnermarketing oberste Priorität genieße, was im krassen Gegensatz zu seinem wahrgenommenen Nutzen steht. Interessanterweise deuten die hohen Investitionen bei Influencern, die im Falle von Nano-Influencern zunehmend über Affiliate-Partnerschaften abgewickelt werden, darauf hin, dass Affiliate-Marketing einen größeren indirekten Einfluss auf das Budget hat, als die direkte Mittelzuweisung vermuten lässt. Diese Diskrepanz verdeutlicht, dass Unternehmen den Budgetbedarf für Affiliate-Marketing im Einklang mit seiner sich weiterentwickelnden Rolle und der Integration in andere prioritäre Kanäle neu bewerten müssen. Es könnte sogar sein, dass die Vielfalt des Affiliate-Marketings als Kanal, der Elemente vieler anderer Kanäle enthält, bedeutet, dass dieser Bereich aus Sicht der leitenden Marketingexperten nicht leicht zu verstehen ist und daher unter einem Mangel an angemessenen Investitionen leidet.

Ordne die folgenden Marketingkanäle nach dem von Deinem Unternehmen zur Verfügung gestellten Budget.

Social-Media-Influencer

0%

30% Rang 1

15% Rang 2

8% Rang 3

E-Mail-Marketingkampagnen

0%

15% Rang 1

20% Rang 2

13% Rang 3

Social-Media-Werbung

0%

9% Rang 1

12% Rang 2

22% Rang 3

SEO (Search Engine Optimization)

0%

6% Rang 1

22% Rang 2

12% Rang 3


Retargeting/ Remarketing

0%

10% Rang 1

10% Rang 2

18% Rang 3

Content-Marketing/Blogs

0%

22% Rang 1

7% Rang 2

5% Rang 3

Mobile Apps/Push-Benachrichtigungen

0%

2% Rang 1

4% Rang 2

9% Rang 3

Native Advertising

0%

3% Rang 1

3% Rang 2

6% Rang 3


Suchmaschinen (Paid Search)

0%

1% Rang 1

5% Rang 2

4% Rang 3

Affiliate-/Partner-Marketing

0%

2% Rang 1

3% Rang 2

3% Rang 3

Basis: 650 Bereichsleiter, Vizepräsidenten und Führungskräfte höherer Ebenen, die verantwortlich für das Management der Marketingbudgets sind und Affiliate Marketing und technische Plattformen nutzen.

SO SCHÖPFST DU DAS VOLLE POTENZIAL VON AFFILIATE-PARTNERSCHAFTEN AUS